Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) 
 
EMDR (auf deutsch: ‚Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung‘) ist eine von Dr. Francine Shapiro in den USA entwickelte Behandlungsmethode für Trauma-Betroffene. Zentrales Element dieser Methode ist die auf eine strukturierte Vorbereitung folgende "bilaterale Stimulation". In seiner ursprünglichen Form sah das Setting vor, dass der Klient mit  seinen Augen den horizontal "winkenden" Bewegungen der Hand des Therapeuten folgt, während er  gleichzeitig mit seiner Wahrnehmung auf einen speziellen inneren Fokus  gerichtet ist. Während dieser rhythmischen Augenbewegungen, die häufig mit belastenden Erinnerungen verbundene Ängste verringern, soll der Patient mit dem Trauma verbundenen Emotionen und Empfindungen bearbeiten und auf gesunde Art und Weise integrieren.
Die neurologische Wirkungsweise der  bilateralen Stimulation ist nicht endgültig geklärt, hat sich in  umfangreichen Studien aber als nützlich erwiesen. Es wird angenommen, dass durch die bilaterale Stimulation mittels bestimmter Augenbewegungen oder auch akustischer oder Berührungsreize eine Synchronisation der Hirnhälften ermöglicht wird, bei der die Informationsverarbeitung auch im Blick auf das so genannte limbische System deutlich beschleunigt wird. Auch wird bei der möglichen Erklärung der Wirkung auf die REM-Phasen während  des Schlafes verwiesen, in denen starke Augenbewegungen stattfinden und  zugleich  ein erhöhter Verarbeitungsmodus des im Alltag Erlebten vermutet  wird.
Doch nicht nur im therapeutischen Bereich ist EMDR eine äußerst effektive Methode, auch im Feld des Coachings hat sie sich in den letzten Jahren zunehmend durchgesetzt. Bearbeitbare berufliche und private Themen sind hier unter anderem die Entwicklung von Ressourcen, Konfliktbewältigung, Selbstwert/Selbstbewusstsein/Selbstmotivation, Zielerreichung, Stress- und Burnoutprophylaxe bzw. -regeneration, Schlafprobleme und andere mehr.
 

 
Brainlog - effektiv zur Aktivierung von Ressourcen
 
 
Brainlog®  ist eine körperzentrierte und zielorientierte Methode, die von Ulrike  Pape und Andreas Zimmermann unter Berücksichtigung der neusten  Erkenntnisse der Gehirnforschung entwickelt wurde. Es  handelt sich um ein Therapie- und Coachingverfahren, das die Quelle des  emotionalen oder körperlichen Schmerzes findet, fokussiert,  verarbeitet und auflöst.Die Wurzeln von Brainlog® gehen auf David Grand zurück, der als Experte für Traumatologie und EMDR, "Brainspotting" entwickelt hat. Ulrike  Pape und Andreas Zimmermann haben aus ihrer langjährigen Erfahrung mit  dem Einsatz bilateraler Stimulation (Stimulation beider  Gehirnhälften) mit EMDR und Brainspotting den Transfer zu Brainlog® geschaffen (siehe www.brainlog.me).
Im  Setting erfolgt über einen Kopfhörer eine bilaterale Stimmulation,  während mit den Augen der sogenannte Resonanzpunkt fokussiert wird.  Erfahrungen und Symptome, die jenseits des bewussten Zugriffs liegen,  können so neurobiologisch lokalisiert, fokussiert, verarbeitet und  schließlich aufgelöst werden. Die schnelle und hohe Wirkweise von Brainlog® macht es zum effektiven Instrument in Therapie und Coaching.  
Die  therapeutischen Anwendungsbereiche reichen von Posttraumatischen Belastungsstörungen  über Ängste, Phobien, seelische Belastungen und Probleme aller Art bis  hin zu körperlichen Beschwerden. Brainlog® kann aber ebenso erfolgreich in der Ressourcenaktivierung des Klienten und auch im Selbstcoaching eingesetzt werden.Auch in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist Brainlog® sehr erfolgreich.
 
Weitere Informationen unter http://www.brainlog-akademie.de/ und http://www.emdr-akademie.de/